Microsoft Access
Grundlagen – Datenbankaufbau und Abfragestrukturen
Dauer des Seminars: 2 Tage
- Die Grundlagen des Datenbankaufbaus
- Tabellen erzeugen, externe Quellen einbinden
- Primärschlüssel, Indizes sinnvoll definieren
- Datenbankbeziehungen und ihre Eigenschaften
- Abfragestrukturen planen und anlegen
- Abfragearten (Auswahl, Anfüge, Löschen, usw.)
- Formularerstellung zur Steuerung der Funktionen
- Einsatz von Makros für einfache Prozesse
- VBA-Module für komplexere Anforderungen
- Benutzer- / Rechteverwaltung in Access
Programmierung – Visual Basic for Applications
Dauer des Seminars: 2 Tage
- Einstieg VBA-Editor, Oberfläche
- Objekte, Methoden und Eigenschaften
- Variablen richtig deklarieren
- Sprachelemente (Bedingungen, Schleifen)
- Fehlerbehebung in den Hilfefenstern
- Benutzerinteraktion und Ausgaben
- Eingabefenster aufrufen und steuern
- Verarbeitung von Importen
- Techniken des Datenzugriffs (DAO, ADO)
- Direkte SQL-Anweisungen einbauen
- Formulare aufrufen und steuern